Für Nutzer*innen
Für Anbieter*innen
Das ist der #DigitalCheckNRW

Der #DigitalCheckNRW ist ein Herzensprojekt der Landesregierung in NRW. Ziel ist es, digitale Teilhabe für alle Bürger*innen zu ermöglichen.

Über den Check könnt Ihr eure eigene Medienkompetenz prüfen und durch passendes Weiterbildungsangebot noch vorhandene Lücken schließen.

Leichte Sprache

Wie erkenne ich Falsch-Nachrichten?

Das englische Wort für Falsch-Nachrichten ist:
Fake News.
Das spricht man: fäik-njus.

Falsch-Nachricht bedeutet:
Jemand behauptet etwas Falsches.
Zum Beispiel schreibt jemand:
Das Rathaus in Bielefeld brennt.
Das stimmt aber gar nicht.
Das Rathaus in Bielefeld brennt nicht.

Trotzdem glauben viele Menschen die Falsch-Nachricht.
Die Menschen teilen die Falsch-Nachricht,
zum Beispiel in Sozialen Medien.

Falsch-Nachrichten sind gefährlich

Einige Personen schreiben bewusst Falsch-Nachrichten.
Das heißt: Des-Information.
Des-Information bedeutet:
Die Personen lügen mit Absicht.

Das Ziel von den Personen ist:
Andere Menschen sollen

  • wütend werden,
  • sich streiten,
  • der Regierung nicht mehr vertrauen.

Das ist gefährlich.

Falsch-Nachrichten erkennen

Du kannst lernen:
Wie erkennst du Falsch-Nachrichten?
Dafür gibt es einige Angebote im Internet.
Die Angebote sind kostenlos.
Zum Beispiel:

  • SWR Fakefinder
    Fakefinder spricht man: Fäik-fain-der.
    www.swrfakefinder.de
  • SWR Fakefinder für Kinder
    www.kids.swrfakefinder.de
  • Der News-Test
    News-Test spricht man: Njus-Test.
    www.der-newstest.de
  • Bad News
    Bad News spricht man: Bäd Njus.
    Bad News ist ein Spiel.
    Bei dem Spiel lernst du Falsch-Nachrichten zu erkennen.
    Das Spiel ist für Mensch ab 15 Jahre.
    Du kannst das Spiel im Internet spielen:
    www.getbadnews.de

Was tun bei einer Falsch-Nachricht?

Jeder Mensch kann etwas gegen Falsch-Nachrichten tun:

  1. Leite nur Nachrichten weiter,
    wenn du sicher bist:
    Die Nachricht ist wahr.
  2. Finde heraus:
    Wer hat die Nachricht geschrieben?
    Gibt es Beweise für die Nachricht?
    Von welcher Internet-Seite ist die Nachricht?
    Vertraue nicht allen Internet-Seiten.
    Gute Internet-Seiten schreiben auf:
    Woher wissen wir das?
  3. Finde heraus:
    Woher kommt das Bild in der Nachricht?
    Dafür lädst du das Bild in einer Such-Maschine hoch.
    Such-Maschinen sind zum Beispiel
    Google oder Bing.
    Die Such-Maschine findet heraus:
    Woher kommt das Bild?
  4. Einige Seiten im Internet decken Falsch-Nachrichten auf.
    Das bedeutet:
    Die Seiten suchen nach Falsch-Nachrichten.
    Und schreiben etwas darüber.
    Zum Beispiel:

Gib die Nachricht in einer Such-Maschine ein.
Wenn es eine Falsch-Nachricht ist:
Vielleicht hat schon eine Seite etwas darüber geschrieben.

Beratung zu Falsch-Nachrichten

Hast du Fragen zum Thema Falsch-Nachrichten?
Bei ZEBRA bekommst du Beratung.
Die Beratung ist kostenlos.
ZEBRA ist keine Abkürzung.
Die Beratung ZEBRA ist von der Landes-Anstalt für Medien NRW.
Du kannst deine Frage als E-Mail schreiben an:
zebra(at)medienanstalt-nrw.de

Informationen in Deutsch, Arabisch und Persisch

Bist du neu in Deutschland?
Und du sprichst Arabisch oder Persisch?
Hier findest du Informationen über die Deutsche Politik
in deiner Sprache:
www1/wdr.de/nachrichten/wdrforyou

Mehr Informationen zu Falsch-Nachrichten

Möchtest du mehr über Falsch-Nachrichten wissen?
Hier findest du mehr Informationen.
Die Informationen sind nicht in Leichter Sprache:

Teste dein Wissen

Mit dem #DigitalCheckNRW kannst du testen:
Wie gut ist dein Wissen über Falsch-Nachrichten?
Möchtest du den Test machen?
Dann klicke auf: Jetzt testen.
Der Test ist nicht in Leichter Sprache.