Spielerisch weiterbilden
Im Anschluss an jede Testfrage erhalten die Teilnehmer*innen eine ausführliche Antwort mit weiterführenden Informationen zu dem jeweiligen Thema. Nach Abschluss von mindestens zwei Testblöcken erhalten sie ihr Ergebnis in Punkten, können ein Zertifikat herunterladen und bekommen Vorschläge für passende Weiterbildungsangebote: Hunderte Kurse zur Medienkompetenzförderung sind bereits in der Datenbank eingetragen und können nach den gewünschten Suchkriterien gefiltert werden. Dazu gehören u.a. Programmierkurse, Datenschutzberatungen oder Schulungen für Eltern zum Umgang mit der Mediennutzung ihrer Kinder.
Anbieter*innen von Weiterbildungen in NRW können sich unter www.digitalcheck.nrw/anbieterregistrierung registrieren und ihre Förderangebote somit einer größeren Zielgruppe zugänglich machen.
Der #DigitalCheckNRW ist ein Projekt der Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK) e.V. und wird gefördert durch die Landesregierung Nordrhein-Westfalen. Der Selbsttest basiert auf dem bewährten Medienkompetenzrahmen NRW, der zunächst für Schulen entwickelt und nun für Erwachsene nutzbar gemacht wurde, um die Förderung von Medienkompetenz und Medienbildung in jeder Lebensphase zu ermöglichen. Abgedeckt werden verschiedene Kompetenzbereiche:
- Bedienen & Anwenden
- Informieren & Recherchieren
- Kommunizieren & Kooperieren
- Produzieren & Präsentieren
- Analysieren & Reflektieren
- Problemlösen & Modellieren
Weitere Informationen zum Thema unter www.digitalcheck.nrw und www.gmk-net.de.
Kontakt:
#DigitalCheckNRW
Jessica Wawrzyniak | Asbirg Naranjo | Linda Zeuner | Michèle Witte
+49 521 677 88
digitalcheck(at)medienpaed.de