Für Nutzer*innen
Für Anbieter*innen
Das ist der #DigitalCheckNRW

Der #DigitalCheckNRW ist ein Herzensprojekt der Landesregierung in NRW. Ziel ist es, digitale Teilhabe für alle Bürger*innen zu ermöglichen.

Über den Check könnt Ihr eure eigene Medienkompetenz prüfen und durch passendes Weiterbildungsangebot noch vorhandene Lücken schließen.

Leichte Sprache

Digital weiterwissen

Finde digitale Weiterbildungen

Ob Computerkurs oder Datenschutzberatung - entdecke das vielfältige Angebot der größten Weiterbildungsanbieter in NRW. Suche gezielt nach lokalen Angeboten in deiner Nähe oder nach Angebotskategorien.

 

 

Finde passende Weiterbildungsangebote in NRW

Schränke deine Auswahl nicht zu sehr ein - es gibt keine Pflichtfelder! Wenn du keinen Filter benutzt, werden dir alle Ergebnisse angezeigt.

676 Angebote gefunden

Zertifikatskurs Medienpädagogik in Kita und OGS - Digitale Entwicklungsdokumentation: "Kindliche Lerngeschichten partizipativ erzählen"

Die Entwicklungsdokumentation ist ein zentrales Instrument frühkindlicher Bildungsarbeit. Sie dient dazu, den individuellen Entwicklungsprozess von Kindern transparent zu machen und unterstützt so eine kindgerechte und bedarfsorientierte Förderung. Zugleich ist der Dokumentationsprozess selbst zeitraubend und steht damit für Erzieher/-innen oft in Konkurrenz zur aktiven Bildungsarbeit mit den Kindern. Wie lassen sich diese widersprüchlichen Anforderungen miteinander vereinbaren? Die Fortbildung erschließt gemeinsam mit Ihnen zwei Antworten auf diese Frage: Erstens beleuchten wir, wie digitale Tools und Arbeitsweisen dabei helfen können, den Prozess der Entwicklungsdokumentation effizienter zu gestalten. Zweitens gehen wir vom Konzept des partizipativen Erzählens aus und zeigen, wie Kinder am Dokumentationsprozess beteiligt werden können. Die Entwicklungsdokumentation wird so selbst zum medienpädagogischen Lernanlass. Neben der Vorstellung der relevanten Konzepte und Tools bleibt in der Fortbildung genügend Zeit, die digitale und partizipative Dokumentationsarbeit einzuüben.

Themenfelder
Digitale Werkzeuge Datenschutz und Informationssicherheit Datenorganisation Kommunikations- und Kooperationsregeln Kommunikation und Kooperation in der Gesellschaft Informationsbewertung Quellendokumentation Rechtliche Grundlagen Prinzipien der digitalen Welt Modellieren und Programmieren

Anbieter
Medienkompetenzzentrum im KSI Siegburg

Angebotsort
Bergstraße 26
53721 Siegburg

Zielgruppe
Pädagogische Fachkräfte

Zur Angebotsseite

Digitale Bildbearbeitung mit Photoshop CS 6 - Bildungsurlaub

In diesem Wochenseminar erlernen Sie durch praktisches Arbeiten unter professioneller Anleitung den Umgang mit den wichtigsten Werkzeugen und Befehlen von Photoshop. Sie erfahren alles über die Werkzeuge, das Protokoll, sowohl die globale als auch die lokale Belichtungskorrektur, die verschiedenen Filter bis hin zur Text-Funktion. Außerdem lernen Sie, wie Sie Bilder retuschieren können. Ein weiteres Thema: Die destruktive und non-destruktive Bildbearbeitung mittels der Ebenen, die es erlauben, komplexe Montagen zu erstellen. Daran anschließend beschäftigen wir uns mit Kanälen, Masken und Einstellungsebenen. Ziel ist ein sicherer Umgang mit Farbräumen und Bildformaten. Durch praktische Übungen anhand von Beispielbildern werden die erlernten Fähigkeiten anschließend vertieft. Voraussetzung: Gute PC-Kenntnisse (Windows). Die Anmeldebestätigung gilt als Fahrausweis in Krefeld für die Hin- und Rückfahrt zum Kurs.

Themenfelder
Medienproduktion und Präsentation Gestaltungsmittel Quellendokumentation Modellieren und Programmieren

Anbieter
VHS Krefeld/Neukirchen-Vluyn

Angebotsort
Von-der-Leyen-Platz 2
47798 Krefeld

Zur Angebotsseite

Der Einstieg ins Programmieren mit Python

Tauchen Sie ein in die Welt der Programmierung. Dieser Kurs richtet sich an Einsteigerinnen und Einsteiger, die die grundlegenden Konzepte von Python erlernen möchten. Es werden Sprachelemente (Variablen, Funktionen) und Techniken zur Ablaufsteuerung (Verzweigung, Schleifen) an Beispielen in Python erarbeitet. Anhand praktischer Übungen werden die theoretischen Konzepte immer weiter vertieft. Die Übungen werden gemeinsam besprochen und im Team gelöst. Zum Abschluss gibt es einen Ausblick auf die objektorientierte Programmierung mit Python. Für alle, die ohne Vorkenntnisse die Geheimnisse der Programmierung ergründen wollen. Inklusive Arbeitsbuch.

Themenfelder
Modellieren und Programmieren

Anbieter
vhs Monheim am Rhein

Angebotsort
Tempelhofer Straße 15
40789 Monheim am Rhein

Zur Angebotsseite

C++ - Grundkurs

In diesem Kurs erlernen Sie durch Erklärung und praktische Übungen die Basis des Programmierens mit der Syntax und den Konzepten von C++ und deren Syntaxbasis C.
Inhalte des Kurses:
Grundsätzliches zum Programmieren und zur benutzten Software
Einführung in die prozedurale Programmierung (Variablen- und Funktionskonzept, Standard-Datentypen und Operatoren, Gültigkeitsbeschränkungen der Variablen und Funktionen, Funktionsaufruf sowie Nutzung von Parameterrückgabe und -übergabe, Bedingungen, Verzweigungen, Fallunterscheidungen, Schleifen und Arrays)
Grundsätzliches zur objektorientierten Programmierung (Klassen und Objekte, Verwendung von Konstruktoren und Destruktoren, Adressen und Zeigern)
Voraussetzung: Windows- oder Linux-Anwendungskenntnisse

Themenfelder
Digitale Werkzeuge Algorithmen erkennen Modellieren und Programmieren Bedeutung von Algorithmen

Anbieter
VHS Rhein-Erft

Angebotsort
Friedrich-Ebert-Str. 1
50259 Pulheim

Zur Angebotsseite

Ihr Android-Smartphone leicht gemacht – entdecken Sie es für sich!

Lernen Sie Ihr neues Android-Smartphone kennen und lieben. Das Android-Smartphone hat eine einfache Bedienung und macht es vor allem auch für technisch weniger versierte Nutzer*innen interessant. Aber das Android-Smartphone ist viel mehr als nur ein Telefon und die vielen Funktionen können gerade am Anfang verwirrend sein. Wir möchten Ihnen eine kleine Starthilfe für die grundlegende Bedienung und die wichtigsten Anwendungen geben. Alles wird Schritt für Schritt und verständlich erklärt, gerne gehen wir auch auf Ihre individuellen Fragen ein. Sie werden erstaunt sein, was alles in Ihrem Android-Smartphone steckt!
Vorkenntnisse: keine, bitte eigenes Gerät mitbringen!

Themenfelder
Digitale Werkzeuge

Anbieter
VHS Rhein-Erft

Angebotsort
Bachstr. 97
50354 Hürth

Zielgruppe
Senior*innen

Zur Angebotsseite

E-Mails verwalten und senden mit Thunderbird

In diesem praxisnahen Kurs erlernen Sie den sicheren und effektiven Umgang mit E-Mails. Wir zeigen Ihnen, wie Sie eine eigene E-Mail-Adresse erstellen und nutzen - am Beispiel von Gmail. Außerdem lernen Sie den E-Mail-Client Thunderbird kennen: von der Installation über die Konfiguration bis zur Anwendung. Sie erfahren, wie Sie E-Mails verfassen, Empfänger korrekt adressieren und die Begriffe "An", "Kopie" und "Blindkopie" richtig einsetzen. Darüber hinaus arbeiten wir mit Kontakten und erstellen Verteiler, damit Sie Ihre Kommunikation einfach und effizient organisieren können. Ideal für alle, die ihre E-Mail-Kommunikation sicher und professionell gestalten möchten! Bringen Sie bitte Ihren eigenen Windows-Laptop mit und vergessen Sie nicht das Netzteil.

Themenfelder
Digitale Werkzeuge Datenorganisation Datenschutz und Informationssicherheit Kommunikations- und Kooperationsprozesse Kommunikations- und Kooperationsregeln Kommunikation und Kooperation in der Gesellschaft Medienproduktion und Präsentation Gestaltungsmittel Prinzipien der digitalen Welt Cybersicherheit

Anbieter
VHS Krefeld/Neukirchen-Vluyn

Angebotsort
Von-der-Leyen-Platz 2
47798 Krefeld

Zur Angebotsseite

Tabellenkalkulation mit Excel - Grundkurs

Der Grundkurs richtet sich an Interessierte, die mit dem Programm Excel noch keine oder wenig Erfahrungen gemacht haben. Mit diesem Programm können Sie sich im privaten wie im geschäftlichen Bereich vieles erleichtern. Die Tabellenkalkulation mit Excel bietet Ihnen eine effiziente, übersichtliche und vor allen Dingen einfach zu korrigierende Möglichkeit, Berechnungen durchzuführen. Daneben erfahren Sie auch, wie Sie zum Beispiel Tabellen sortieren oder Diagramme erstellen können.
Inhalte:
- Erste Schritte mit Excel
- Einfache Tabellen erstellen und Daten erfassen
- Formeln und Funktionen nutzen
- Tabellen drucken und gestalten
- Diagramme erstellen
- Daten filtern und sortieren
Teilnahmevoraussetzungen: EDV-Grundkenntnisse (Windows)

Themenfelder
Digitale Werkzeuge Datenorganisation Informationsauswertung Medienproduktion und Präsentation Gestaltungsmittel

Anbieter
VHS Brilon-Marsberg-Olsberg

Angebotsort
Am Schwesternheim 5
59939 Olsberg

Zur Angebotsseite

WordPress - Aufbaukurs

Sie haben bereits grundlegendes Wissen zu den Themen Wordpress und Content, z.B. aus dem Grundlagenkurs 5300. In diesem Erweiterungskurs zeigt Ihnen unser Dozent wie Sie Ihre Seite mit attraktiven Inhalten füllen und Ihre Seite suchmaschinenoptimiert wird.
- Bearbeiten und Gestaltung von Call-To-Action-Elementen
- Erstellen von optimiertem Content für die Seiten
- Sicherheitseinstellung für Backups und Updates
- Verknüpfung mit google Diensten wie analytics, mybusiness und search console
- Integration von Cachingtools
- Verknüpfung mit sozialen Medien
- Einbindung von YouTube Videos
- Tipps zur Suchmaschinenoptimierung

Benötigter Übungswebspace wird in diesem Kurs kostenfrei dozentenseitig zur Verfügung gestellt. Der Webspace bleibt 14 Tage nach Beendigung noch bestehen. Gerne können Sie aber mit Ihrer bereits bestehenden Seite arbeiten.

Eigene Endgeräte müssen mitgebracht werden.

Themenfelder
Digitale Werkzeuge Datenorganisation Kommunikations- und Kooperationsprozesse Kommunikation und Kooperation in der Gesellschaft Medienproduktion und Präsentation

Anbieter
Volkshochschule Bergkamen

Angebotsort
Lessingstraße 2
59192 Bergkamen

Zur Angebotsseite

Tastschreiben - fix gelernt

Arbeiten ohne PC - das ist heute gar nicht mehr vorstellbar. Hier geben wir Ihnen das richtige "Handwerkzeug" mit auf den Weg. Erlernen Sie das sichere Tastschreiben in einem Kurs, bei dem Sie sich auf neues Lernen - mit viel Spaß - einlassen sollten. Sie werden in kürzester Zeit in der Lage sein, die Tastatur zu bedienen, ohne auf die Tasten zu schauen, ohne langweilige Wiederholungen, dafür aber mit viel Spaß. Schon nach 15 - 16 Unterrichtsstunden werden Sie die gesamte Tastatur sicher beherrschen. Die Geschwindigkeit und Routine erlangen Sie durch spezielle Übungen sowie die spätere Anwendung des Erlernten im Alltag.

Themenfelder
Medienausstattung (Hardware) Digitale Werkzeuge

Anbieter
vhs Duisburg

Angebotsort
Steinsche Gasse 26
47051 Duisburg

Zur Angebotsseite

Fotobearbeitung ganz einfach

Dein Smartphone kann mehr als nur Schnappschüsse machen! Mit ein paar einfachen Handgriffen kannst Du Deine Bilder auch direkt professionell bearbeiten.
Fotobearbeitung war noch nie so einfach! Mit ein paar Klicks und ein wenig Übung kannst Du Deine Smartphone-Bilder in tolle Kunstwerke verwandeln – ganz ohne zusätzlich installierte Software. Lerne von Louisa Noack im kostenfreien Onlineseminar, wie Du den Bildzuschnitt anpasst, Helligkeit und Kontrast optimierst, Farben hervorhebst und den geeigneten Filter auswählst. Dein Smartphone hat alles, was Du für kreative Fotobearbeitung brauchst!

Themenfelder
Digitale Werkzeuge Medienproduktion und Präsentation Gestaltungsmittel

Anbieter
Medienbox Landesanstalt für Medien NRW

Angebotsort
Onlineveranstaltung

Zur Angebotsseite

Meine Weiterbildungen