Für Nutzer*innen
Für Anbieter*innen
Das ist der #DigitalCheckNRW

Der #DigitalCheckNRW ist ein Herzensprojekt der Landesregierung in NRW. Ziel ist es, digitale Teilhabe für alle Bürger*innen zu ermöglichen.

Über den Check könnt Ihr eure eigene Medienkompetenz prüfen und durch passendes Weiterbildungsangebot noch vorhandene Lücken schließen.

Leichte Sprache

Digital weiterwissen

Finde digitale Weiterbildungen

Ob Computerkurs oder Datenschutzberatung - entdecke das vielfältige Angebot der größten Weiterbildungsanbieter in NRW. Suche gezielt nach lokalen Angeboten in deiner Nähe oder nach Angebotskategorien.

 

 

Finde passende Weiterbildungsangebote in NRW

Schränke deine Auswahl nicht zu sehr ein - es gibt keine Pflichtfelder! Wenn du keinen Filter benutzt, werden dir alle Ergebnisse angezeigt.

678 Angebote gefunden

Computerschreiben Ferienkurs für Jugendlich und Erwachsene

Wer die Fertigkeit des 10-Finger-Tastschreibens beherrscht, kann neben der Zeitersparnis von vielen weiteren Vorteilen profitieren. Einmal erlernt und im Unterbewusstsein verankert, geht das Schreiben ganz intuitiv von der Hand - ohne auf die Tasten zu schauen und mit voller Konzentration auf den Inhalt. Ähnlich wie beim Fahrradfahren: Sie haben es einmal gelernt und brauchen nicht mehr überlegen, wie Sie den Lenker halten müssen, in die Pedale treten oder die Balance halten. All das geschieht unbewusst und zielsicher. Mit dem multisensorischen Lernsystem von "ritter magic typing" werden in diesem Online-Kurs verschiedene Sinnesorgane angesprochen und jeder Buchstabe mit einem Symbol verknüpft. So ist es möglich, in kürzester Zeit alle Buchstaben, Zahlen und die wichtigsten Sonderzeichen mit dem richtigen Finger zu bedienen, ohne auf die Tastatur zu schauen. Mit der beinhalteten Software wird das Erlernte selbstständig ins Unterbewusstsein transportiert und die Schnelligkeit trainiert. In der Kursgebühr sind 25,00 € für das im Kurs verwendete Arbeitsheft inkl. Schreibtrainingsprogramm enthalten.

Die Teilnahme findet über die Plattform "Microsoft Teams" statt und kann mit einem Laptop oder PC erfolgen. Außerdem sind Lautsprecher oder Kopfhörer sowie Kamera und Mikrofon notwendig, idealerweise ist ein Headset vorhanden. Wir empfehlen eine Internetverbindung mit mindestens 6 Mbit, möglichst über LAN. Die Zugangsdaten sowie weitere technische Hinweise erhalten Sie rechtzeitig per E-Mail von der VHS. Das Lehrmaterial erhalten Sie vor Kursbeginn auf dem Postweg.

Themenfelder
Kommunikation und Kooperation in der Gesellschaft

Anbieter
VHS Reckenberg-Ems

Angebotsort
Kirchplatz 2
33378 Rheda-Wiedenbrück

Zur Angebotsseite

Word und Excel Grund- und Aufbauwissen - Bildungsurlaub

Sie haben einfache Grundkenntnisse in Word und Excel und möchten Ihre Kenntnisse festigen und erweitern? In diesem Kurs lernen Sie einen effektiven und routinierten Umgang mit Word und Excel im Büroalltag kennen. Beispiele und praktische Übungen vermitteln Ihnen die wichtigsten Funktionen und Möglichkeiten beider MS Office-Programme, die für typische Arbeitsaufgaben im Büro notwendig sind. So können Sie das neu erworbene Wissen direkt anwenden und für Ihre berufliche Praxis einsetzen.
Der Intensivkurs ist als Bildungsurlaub nach dem Arbeitnehmer-Weiterbildungsgesetz von Nordrhein-Westfalen anerkannt.

Themenfelder
Digitale Werkzeuge Datenorganisation Medienproduktion und Präsentation

Anbieter
vhs Duisburg

Angebotsort
Steinsche Gasse 26
47051 Duisburg

Zur Angebotsseite

Computerschreiben in den Osterferien

Nur die wenigsten nutzen alle 10 Finger beim Schreiben am PC. Dabei hilft das Zehnfingersystem beim Tippen an PC oder Tablet gerade durch den Geschwindigkeitsvorteil enorm. Dieser Kurs zielt darauf ab, das Zehnfingersystem zu erlernen und dadurch die Schreibgeschwindigkeit zu verbessern.
Auf Wunsch kann gegen Ende des Kurses eine Prüfung mit dem Nachweis über die Schreibgeschwindigkeit abgelegt werden.

Themenfelder
Medienausstattung (Hardware) Digitale Werkzeuge Datenorganisation Datenschutz und Informationssicherheit Informationsrecherche Informationsauswertung Informationsbewertung Informationskritik Kommunikations- und Kooperationsprozesse Kommunikations- und Kooperationsregeln Kommunikation und Kooperation in der Gesellschaft Cybergewalt und -kriminalität Medienproduktion und Präsentation Gestaltungsmittel Quellendokumentation Rechtliche Grundlagen Medienanalyse Meinungsbildung Identitätsbildung Selbstregulierte Mediennutzung Prinzipien der digitalen Welt Algorithmen erkennen Modellieren und Programmieren Bedeutung von Algorithmen Künstliche Intelligenz Cybersicherheit Desinformation

Anbieter
VHS Hamm

Angebotsort
Platz der Deutschen Einheit 1
59065 Hamm

Zur Angebotsseite

Professionelle Büroarbeit mit Microsoft Office

Der Kurs richtet sich unter anderem an Teilnehmende, die nach einer kurzen oder längeren Zeit wieder zurück in den Beruf möchten oder einfach ihre EDV-Kenntnisse wieder auf den neuesten Stand bringen wollen.
Die Schwerpunkte liegen neben dem Kennenlernen der Anwendungen Textverarbeitung mit Microsoft Word, Tabellenkalkulation mit Microsoft Excel, E-Mailanwendungen mit Microsoft Outlook und Internetanwendungen auf der allgemeinen Bedienung des Computers. Sie lernen Schritt für Schritt und leicht verständlich mit dem PC im Büro sicher umzugehen. Machen Sie sich mit diesem Kurs (wieder) fit fürs Büro! In der Kursgebühr ist eine Schulungsunterlage enthalten.

Voraussetzung: Grundkenntnisse im Umgang mit einem PC.

Um Ihren Kurs als Bildungsurlaub zu buchen, ist eine Anmeldung bis 01.10.24 notwendig.

Themenfelder
Digitale Werkzeuge

Anbieter
Volkshochschule Lippe-West

Angebotsort
Lange Str. 124
32791 Lage

Zur Angebotsseite

Online: Texterstellung mit KI – zielführende Prompts schreiben

in Kooperation mit vhs Rhein-Sieg

Sind Sie bereit, die Zukunft der Texterstellung zu entdecken? Egal ob Sie bereits einmal mit Programmen wie ChatGPT gearbeitet haben oder erste Schritte gehen: In diesem Vortrag erfahren Sie, wie Sie mit effektiven Prompts die Potenziale von KI-gestützten Tools optimal ausschöpfen können.

Wir gehen auf kleine Stolpersteine bei der Texterstellung mit dem „Promting“ ein und Kursleiterin Nicole Würden erklärt Ihnen, welche Grundlage ein zielführender Prompt benötigt. Sie erhalten Beispiele aus der Praxis, die die Anwendung von Prompts veranschaulichen, sowie Einblicke in die Synergie zwischen menschlicher Kreativität und technologischem Know-how. Ebenfalls erlernen Sie Werkzeuge, um KI als wertvollen Partner in Ihrer Texterstellung zu nutzen.

Nach dem Vortrag (ca. 90 Minuten) findet ein dreißigminütiger Austausch mit der Möglichkeit für Fragen statt. Es werden keine Vorkenntnisse benötigt, der Kurs richtet sich an Anfänger*innen und es wird ein offenes Programm ohne weitere Kosten genutzt.

Der Kurs findet online über Zoom statt. Die Zugangsdaten erhalten Sie kurz vor Kursbeginn per E-Mail.

Informationen zu den technischen Voraussetzungen für Online-Kurse: Zur Teilnahme an unseren Online-Angeboten benötigen Sie eine stabile Internetverbindung und ein Endgerät mit Mikrofon und Kamera. Ein Headset ist empfehlenswert.

Themenfelder
Digitale Werkzeuge Datenschutz und Informationssicherheit Informationsrecherche Informationsauswertung Informationsbewertung Informationskritik Kommunikations- und Kooperationsprozesse Kommunikations- und Kooperationsregeln Kommunikation und Kooperation in der Gesellschaft Cybergewalt und -kriminalität Medienproduktion und Präsentation Gestaltungsmittel Quellendokumentation Rechtliche Grundlagen Medienanalyse Meinungsbildung Identitätsbildung Selbstregulierte Mediennutzung Prinzipien der digitalen Welt Algorithmen erkennen Modellieren und Programmieren Bedeutung von Algorithmen Künstliche Intelligenz Cybersicherheit Desinformation

Anbieter
VHS Kreis Euskirchen

Angebotsort
53879 Euskirchen

Zur Angebotsseite

Einsatz im Büroalltag Bildungsurlaub

Sie lernen in diesem Kompaktseminar Techniken, Tipps und Tricks kennen, die Ihnen privat wie auch beruflich das Arbeiten mit diesen wichtigen Office-Programmen erleichtern.
Kursinhalte:

Word: Texte formatieren, Kopf- und Fußzeile, Datum, Symbole, Grafiken einfügen, Erstellen eines Briefkopfs als Dokumentvorlage
Excel: Tabellen anlegen, formatieren, einfache Berechnungen, Drucklayout
PowerPoint: Folien erstellen, formatieren und animieren
Outlook: E-Mails (Postfach), Kontakte (Adressbuch), Aufgaben (Aufgabenverwaltung), Kalender (Terminplanung), und Notizen

Der Kurs wendet sich an Anwenderinnen und Anwender mit EDV-Grundkenntnissen. Folgende Windows-Kenntnisse sollten vorhanden sein: Bedienung von Tastatur und Maus, Starten von Programmen, Speichern und Öffnen von Dateien und Verfassen und Formatieren von Texten in Word.

Themenfelder
Medienausstattung (Hardware) Digitale Werkzeuge Datenorganisation Datenschutz und Informationssicherheit Informationsrecherche Informationsauswertung Informationsbewertung Informationskritik Kommunikations- und Kooperationsprozesse Kommunikations- und Kooperationsregeln Kommunikation und Kooperation in der Gesellschaft

Anbieter
VHS Reckenberg-Ems

Angebotsort
Bosfelder Weg 7
33378 Rheda-Wiedenbrück

Zur Angebotsseite

Fotografie mit dem Smartphone Grundlagen

Smartphones bieten heute tolle Fotoqualitäten und zahlreiche Möglichkeiten der Bildbearbeitung. In diesem Workshop erfahren Sie, was man beim Fotografieren mit dem Smartphone beachten muss. Nie mehr die Meldung "Ihr Handyspeicher ist voll!", denn Sie erfahren hier, wie man Fotos einfach und automatisch speichert ohne Speicher auf dem Handy zu nutzen. Außerdem erlernen Sie einfache Möglichkeiten, Ihre Bilder zu optimieren und zu bearbeiten.

Themenfelder
Digitale Werkzeuge Medienproduktion und Präsentation

Anbieter
VHS Jülicher Land

Angebotsort
Am Aachener Tor 16
52428 Jülich

Zur Angebotsseite

Excel 2019 - Grundlagen

In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie sich Ihre tägliche Arbeit mit Zahlen, Formeln, Berechnungen und Tabellen erleichtern. Sie geben Daten ein, gestalten Ihre Tabellen übersichtlich und sparen Zeit durch den einfachen Einsatz von Formeln. Sie erfahren zudem, wie Sie Ihre Zahlen, Daten und Fakten schnell und einfach in grafischer Form als Diagramme darstellen können.
Seminarinhalte:
- Excel kennenlernen
- Erste Schritte mit Excel
- Tabellen gestalten
- Die Tabellenstruktur ändern
- Mit Formeln Berechnungen durchführen
- Funktionen nutzen
- Diagramme erstellen und bearbeiten
- Tabellen drucken
- Tipps und Tricks zu Excel
Vorkenntnisse: PC-Bedienung

Themenfelder
Digitale Werkzeuge Datenorganisation

Anbieter
VHS Reckenberg-Ems

Angebotsort
Kirchplatz 2
33378 Rheda-Wiedenbrück

Zur Angebotsseite

Senioren entdecken den Computer

Dieser Kurs eignet sich besonders für alle, die in moderatem Tempo die Arbeit am PC erkunden möchten. Ohne Zeit- und Leistungsdruck üben Sie die Bedienung des Computers, mit Maus- und Tastatur.
 
Wir üben den Umgang mit Fotos.
Wir schreiben erste Texte oder Einladungskarten, die dann gespeichert und gedruckt werden.
Wir lernen den sicheren Umgang mit dem Internet.
Dazu werden Bilder, Musik und Filme entdeckt und die Welt wird mit Google-Maps erkundet.
Auf Wunsch kann auch eine eigene E-Mail-Adresse angelegt werden.
Auch zu weiteren Fragen zum PC erhalten Sie verständlich erklärte Antworten.
Zur Teilnahme benötigen Sie keine PC-Vorkenntnisse. Gerne dürfen Sie ihren eigen Laptop mit dem Betriebssystem Windows mitbringen oder einen hier vorhanden PC nutzen.
#01Anmeldung bis 11.04.25#11

Themenfelder
Medienausstattung (Hardware) Digitale Werkzeuge

Anbieter
Volkshochschule Lippe-West

Angebotsort
Lange Str. 124
32791 Lage

Zielgruppe
Senior*innen

Zur Angebotsseite

Word 2019 - Grundlagen

In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie Ihre Texte effizient erstellen. Anhand praktischer Übungen bearbeiten und gestalten Sie Ihre Dokumente. Zusätzlich binden Sie tabellarische Übersichten ein und legen Ihre Seitengestaltung fest.
Seminarinhalte:
- Word kennenlernen
- Text bearbeiten und formatieren
- Absätze formatieren
- Dokumente gestalten
- Das Seitenlayout gestalten
- Tabellen verwenden
- Dokument überprüfen und drucken
- Tipps und Tricks
Vorkenntnisse: PC-Bedienung

Themenfelder
Digitale Werkzeuge

Anbieter
VHS Reckenberg-Ems

Angebotsort
Kirchplatz 2
33378 Rheda-Wiedenbrück

Zur Angebotsseite

Meine Weiterbildungen