Войти

Для провайдеров
Поиск Easy Read

Цифровые знания

Найти цифровое обучение

Будь то компьютерные курсы или консультации по защите данных - откройте для себя широкий спектр предложений от крупнейших поставщиков услуг непрерывного образования в Северном Рейне-Вестфалии. Поиск местных предложений в вашем регионе или по категориям предложений.

В связи с пандемией курсы, предлагаемые некоторыми учреждениями непрерывного образования, были частично перестроены, и изменения еще могут быть внесены по первому требованию. Если вы заинтересованы, пожалуйста, свяжитесь с соответствующим учреждением дополнительного образования.

 

Найти подходящие предложения по повышению квалификации в Северном Рейне-Вестфалии

Schränke deine Auswahl nicht zu sehr ein - es gibt keine Pflichtfelder!

520 Angebote gefunden

Storytelling für non-fiktionale Programme

Spannende Geschichten erzählen ist weniger ein Talent, als ein Handwerk, das erlernt werden kann. Es beginnt bei der Themenfindung und endet beim fertigen Film. Was macht eine gute Geschichte aus? Was genau gehört zu einer guten Geschichte und was auch nicht? Wem möchte ich diese Geschichte erzählen? Und was hat das alles mit Haltung zu tun? Viele Fragen, auf die das Seminar Antworten gibt - immer mit dem Ziel, einen reichweitenstarken Beitrag zu produzieren.

Die Teilnehmer*innen lernen die Grundlagen des Storytellings: Argumentatives Denken in Abgrenzung zu narrativem Denken, die Tradition der Geschichte, Storytelling als Kommunikationsprozess und warum jede Geschichte eine Botschaft hat. Welche Grundelemente und Figuren benötigt eine Geschichte, welche Möglichkeiten des Einstiegs und des Aufbaus gibt es? Wie erzeuge ich Spannung und erhalte sie bis zum Schluss aufrecht? Dazu werden besondere Erzähltechniken beleuchtet, wie z.B. die „Heldenreise“. Auch der passende Einsatz von Musik und Grafik soll ein Thema sein, ebenso das Verhältnis von Text und Bild.

In praktischen Übungseinheiten erproben die Teilnehmer*innen das Erlernte, außerdem besteht das Angebot eigene Beispiele mitzubringen, die in der Gruppe analysiert und diskutiert werden. Das Ganze niemals dogmatisch in trockener Theorie, sondern immer an die Bedürfnisse in der Praxis angepasst.

Seminarort: Köln

Themenfelder
Kommunikations- und Kooperationsprozesse Kommunikations- und Kooperationsregeln Medienproduktion und Präsentation Gestaltungsmittel

Anbieter
Grimme-Akademie

Angebotsort
50679 Köln

Zur Angebotsseite

Einführung in Gimp

Wer eine Digitalkamera besitzt, möchte seine Bilder oft auch nachbearbeiten. Dazu bietet sich das kostenlose Programm Gimp für Windows an. Inhalte: Download und Installation von Gimp; Werkzeuge, Fenster und Menüs; Bilder einrichten, drucken und speichern; Größe, Auflösung und Dateiformate; Bilder optimieren; Bildretusche; die Arbeit mit Ebenen und Masken; Bildcollagen erstellen
Voraussetzungen: sicherer Umgang mit Dateien und Ordnern sowie Windows- und Fotogrundkenntnisse

Themenfelder
Digitale Werkzeuge Datenorganisation Kommunikations- und Kooperationsprozesse Medienproduktion und Präsentation Gestaltungsmittel

Anbieter
Volkshochschule Aachen

Angebotsort
Peterstraße 21-25
52062 Aachen

Zur Angebotsseite

Smartphone/Tablet - Face to face

Sie können Ihr Smartphone/Ihr Tablet grundlegend bedienen, haben aber dennoch einige Fragen zur erweiterten Bedienung. An diesem Nachmittag können Sie sich Ihre "Privatstunde" beim Fachmann buchen, der Ihnen an Ihrem Gerät Ihre speziellen Fragen beantwortet. Bitte vereinbaren Sie Ihre Wunsch-Uhrzeit mit uns (02992 1280). Bitte teilen Sie uns bei Ihrer Anmeldung unbedingt Ihren Handy- oder Tablettyp mit! Zusatzinfo: Gerne können Sie sich auch anmelden, wenn Sie ein Apple-Gerät (iPhone oder iPad) besitzen.

Themenfelder
Medienausstattung (Hardware) Digitale Werkzeuge Datenorganisation Datenschutz und Informationssicherheit Informationsrecherche Kommunikations- und Kooperationsprozesse Prinzipien der digitalen Welt

Anbieter
VHS Brilon-Marsberg-Olsberg

Angebotsort
Hauptstraße 39
34431 Marsberg

Zur Angebotsseite

Excel: Einführung in die Makroprogrammierung (VBA)

Müssen Sie oft Daten aus Excel zum Beispiel in ein Word-Dokument überführen und die Tabellen dann wieder und wieder händisch anpassen? Wollen Sie Ihre (Firmen-)Kontakte in Outlook auf effiziente Weise in eine Excel-Tabelle übertragen, um sie für andere Anwendungen zu nutzen? Möchten Sie, dass der Nutzer eines Dokuments zu einer Eingabe aufgefordert wird, wenn das Dokument geöffnet wird? Mit Visual Basic for Applications (VBA) können Sie diese und viele weitere Aufgaben automatisieren - und somit viel Zeit sparen. VBA ist eine einfache, aber leistungsstarke Programmiersprache, die darauf abzielt, Vorgänge zu automatisieren und zeitaufwändige Arbeiten automatisch zu erledigen. Der Einsteigerkurs bietet eine verständliche und praxisnahe Einführung in die Welt der Makroprogrammierung mit Microsoft Excel - VBA. Ohne Vorkenntnisse in der Programmierung, lernen Sie Schritt für Schritt, wie Sie einfache Aufgaben automatisieren und wiederkehrende Prozesse effizienter gestalten können.
Inhalte:
- Grundlagen von VBA
- Erstellung erster, eigener Makros
- Tipps zum sicheren und sinnvollen Einsatz der Automatisierung in Excel
Hinweise: Der Kurs richtet sich gezielt an Excel-Anwender ohne Programmiererfahrung, die erste Schritte in der Makroprogrammierung machen möchten. Excel-Grundkenntnisse sind daher erforderlich. Ein Übungslehrwerk (ca. 15,00 €) kann optional erworben werden. Kurs startet ab 6 Anmeldungen.

Themenfelder
Digitale Werkzeuge Datenorganisation Datenschutz und Informationssicherheit Informationsrecherche Informationsauswertung Informationsbewertung Medienproduktion und Präsentation

Anbieter
VHS Lippstadt

Angebotsort
Pietrapaola-Platz 4
59581 Warstein

Zur Angebotsseite

Fit fürs Büro 2 Word, Excel und PowerPoint

In Teil 2 erstellen Sie mit Word Tabellen, bearbeiten Autokorrekturen, richten Kopf- und Fußzeilen ein und bearbeiten Dokumente gemeinsam im Team. Im Bereich Excel erweitern Sie Ihre Kenntnisse um Zeitberechnungen, weitere Formeln und die Erstellung von Diagrammen. Einen kleinen Einblick erhalten Sie in PowerPoint, um erste einfache Präsentationen zu erstellen. Es bleibt Ihnen Zeit, Gelerntes zu vertiefen und Neues einzuüben, damit Sie in Zukunft professionell im Büro arbeiten können.

Auszug aus dem Kursinhalt:
Word
Tabulatoren und Tabellen
Grafische Elemente einfügen
Textbausteine erstellen
Serienbriefe erstellen
Excel
Daten sortieren und filtern
Daten suchen und finden
mit Datumsangaben und Zeiten rechnen
PowerPoint
Folien erstellen und verwalten
Bilder und Diagramme einfügen
Elemente animieren

Voraussetzungen sind Grundkenntnisse in Windows, Word und Excel, wie sie im Kurs "Fit fürs Büro 1: Windows 10, Geschäftsbriefe" (252-33002) vermittelt werden.

Bitte bringen Sie einen USB-Stick mit, damit Sie Ihre Übungen mit nach Hause nehmen können!

Themenfelder
Digitale Werkzeuge Datenorganisation Medienproduktion und Präsentation Gestaltungsmittel Prinzipien der digitalen Welt

Anbieter
VHS Kreis Euskirchen

Angebotsort
Bruchgasse 1
53894 Mechernich

Zur Angebotsseite

Einführung in MS Excel 2021 Lösen von Alltagsaufgaben mit Excel

Lösen von Alltagsaufgaben mit Excel

Excel unterstützt Sie in kaufmännischen, technischen und organisatorischen Anwendungsgebieten.

Anhand praxisorientierter Übungen erwerben Sie die Kompetenz, Alltagsaufgaben mit Excel zu lösen. Sie erstellen und bearbeiten einfache Listen, Tabellen, Statistiken und Auswertungen. Dazu arbeiten Sie mit Formeln und Funktionen.

Themenfelder
Digitale Werkzeuge Datenorganisation Gestaltungsmittel Prinzipien der digitalen Welt Algorithmen erkennen Bedeutung von Algorithmen

Anbieter
VHS Kreis Euskirchen

Angebotsort
Baumstraße 2
53879 Euskirchen

Zur Angebotsseite

Online: KI von A bis Z: Künstliche Intelligenz verstehen und anwenden

Künstliche Intelligenz verändert die Art und Weise, wie Inhalte erstellt, präsentiert und optimiert werden. Doch wie lassen sich KI-Tools effizient nutzen? In diesem umfassenden Workshop werden verschiedene Anwendungen der Künstlichen Intelligenz praxisnah erklärt und direkt angewendet. Dazu gehört die Bilderstellung, Texterstellung, Präsentationen, Protokolle und optimales Prompting.

Dozenten- und Kursvorstellung: https://youtu.be/FCrCrSHEaxM

Voraussetzungen ist ein technisches Verständnis und ein Endgerät mit Kopfhörer/Lautsprecher und Mikrofon, installierter Internetbrowser (z. B. Firefox oder Google Chrome).

Für Interessentinnen und Interessenten, die bisher noch nicht mit ZOOM gearbeitet haben, besteht unter der Internetadresse https://zoom.us/test die Möglichkeit des Zugriffs auf einen Testaccount.

Die Konferenzsoftware Zoom wird datenschutzkonform über einen deutschen Kooperationspartner eingesetzt. Informationen und Hinweise zu technischen Voraussetzungen finden Sie unter: https://support.zoom.us/hc/de/articles/201362023-Zoom-Systemanforderungen-Windows-macOS-Linux
Techniktest: https://zoom.us/test

Themenfelder
Digitale Werkzeuge Datenschutz und Informationssicherheit Informationsrecherche Informationsauswertung Informationsbewertung Informationskritik Kommunikations- und Kooperationsprozesse Kommunikations- und Kooperationsregeln Kommunikation und Kooperation in der Gesellschaft Cybergewalt und -kriminalität Medienproduktion und Präsentation Gestaltungsmittel Quellendokumentation Rechtliche Grundlagen Medienanalyse Meinungsbildung Identitätsbildung Selbstregulierte Mediennutzung Prinzipien der digitalen Welt Algorithmen erkennen Modellieren und Programmieren Bedeutung von Algorithmen Künstliche Intelligenz Cybersicherheit Desinformation

Anbieter
VHS Kreis Euskirchen

Angebotsort
53879 Euskirchen

Zur Angebotsseite

Word - Grundlagen

In diesem Kurs erlernen Sie die wichtigsten Kenntnisse und Fertigkeiten, um mit Word effektiv Texte zu erstellen und zu gestalten. Inhalte sind: Texte erstellen, bearbeiten, speichern und drucken, Tabellen und Text gestalten, mehrseitige Dokumente, Kopf- und Fußzeilen, Bilder einfügen, Sonderzeichen, Formate, Schnellbausteine, arbeiten mit mehreren Dokumenten.

Themenfelder
Digitale Werkzeuge Datenorganisation Kommunikations- und Kooperationsprozesse

Anbieter
Volkshochschule Bergkamen

Angebotsort
Lessingstraße 2
59192 Bergkamen

Zur Angebotsseite

KI von A bis Z: Künstliche Intelligenz verstehen und Anwenden

Künstliche Intelligenz verändert die Art und Weise, wie Inhalte erstellt, präsentiert und optimiert werden. Doch wie lassen sich KI-Tools effizient nutzen? In diesem umfassenden Workshop werden verschiedene Anwendungen der Künstlichen Intelligenz praxisnah erklärt und direkt angewendet. Dazu gehört die Bilderstellung, Texterstellung, Präsentationen, Protokolle und optimales Prompting.

Themenfelder
Digitale Werkzeuge Kommunikations- und Kooperationsprozesse Kommunikation und Kooperation in der Gesellschaft Medienproduktion und Präsentation

Anbieter
Volkshochschule Bergkamen

Angebotsort
59192 Bergkamen

Zur Angebotsseite

Pixel-Plausch: #HandyCheck - Smartphone und PC vor Angreifern schützen

Unsere Smartphones und PCs sind inzwischen zu wichtigen Werkzeugen für unseren Alltag geworden. Wir nutzen sie, um uns mit anderen zu vernetzen, online einzukaufen und vieles mehr. Doch leider sind sie auch anfällig für Angriffe von außen.
Wie können wir unsere Geräte vor Angreifern, "Malware", Viren und anderen Schadprogrammen schützen und unsere persönlichen Daten sicher halten? Wir werden uns damit beschäftigen, wie man seine Geräte regelmäßig aktualisiert, welche Antivirus-Programme es gibt und wie man sich vor "Phishing"-Attacken schützt.
Falls vorhanden bringen Sie gerne Ihr digitales Endgerät (plus Ladekabel) mit. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig.
Die vhs Siegen-Wittgenstein haftet nicht für die mitgebrachten Geräte.

Themenfelder
Digitale Werkzeuge Medienausstattung (Hardware) Datenorganisation Datenschutz und Informationssicherheit Kommunikations- und Kooperationsprozesse Kommunikations- und Kooperationsregeln Kommunikation und Kooperation in der Gesellschaft Cybergewalt und -kriminalität Selbstregulierte Mediennutzung Prinzipien der digitalen Welt Cybersicherheit

Anbieter
VHS Siegen-Wittgenstein

Angebotsort
57223 Kreuztal

Zur Angebotsseite

Meine Weiterbildungen