Для провайдеров
Easy Read

Цифровые знания

Найти цифровое обучение

Будь то компьютерные курсы или консультации по защите данных - откройте для себя широкий спектр предложений от крупнейших поставщиков услуг непрерывного образования в Северном Рейне-Вестфалии. Поиск местных предложений в вашем регионе или по категориям предложений.

В связи с пандемией курсы, предлагаемые некоторыми учреждениями непрерывного образования, были частично перестроены, и изменения еще могут быть внесены по первому требованию. Если вы заинтересованы, пожалуйста, свяжитесь с соответствующим учреждением дополнительного образования.

 

Найти подходящие предложения по повышению квалификации в Северном Рейне-Вестфалии

Schränke deine Auswahl nicht zu sehr ein - es gibt keine Pflichtfelder!

771 Angebote gefunden

MS Excel zur effektiven Datenanalyse - Online

Power Query in der professionellen Anwendungspraxis

Get and Transform bzw. Power Query basiert auf einem „Programm im Programm“, dem einschlägigen Editor. Dessen Kernfunktionen ermöglichen es, auf der Basis von Abfragen eine systematische Auswertung und in der Folge Deutung gerade größerer Datenmengen vorzunehmen. Dazu können unterschiedlichste Datenquellen bzw. -typen genutzt und unter diesen vorhandene Beziehungen – Stichwort „Entity Relationship Model (ERM)“ – berücksichtigt werden.

Unter anderem lassen sich auch externe Daten importieren, zu denen zur Auswertung „in Echtzeit“ eine durchgängige Verbindung hergestellt werden kann. Darüber hinaus können diverse Tabellen bzw. Datenbanken zusammengeführt und deren Spalten bzw. Datenfelder selektiv abgefragt werden – auch solche, die cloud- oder webbasiert sind. Level 2 bis 3*

Highlights:
• Graphical User Interface (GUI) und Funktionen
• Laden oder Transformieren einzelner Tabellen
• Import diverser Datenquellen mit Beziehungen
• Cloud- oder webbasierte Datenanalyse „live“
• BONUS: Praktische Anwendungsfälle (Use Cases)

Methodenmix – Präsentationen, Diskussionen, Einzel- bzw. Gruppenarbeiten u. w.

Die Veranstaltung ist auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie dem Referenten ausgerichtet.

Zur Durchführung der Veranstaltung wird eine mit der Datenschutz-Grundverordnung der Europäischen Union (EU-DSGVO) konforme Version der Konferenzsoftware ZOOM eingesetzt.

* Erläuterungen zu den Level-Angaben (Ziel- bzw. Bedarfsgruppen): - Level 1: Interessentinnen und Interessenten ohne Vorkenntnisse
- Level 2: Anwenderinnen und Anwender mit Basiskenntnissen
- Level 3: Personenkreis mit entsprechender Arbeitsroutine

Themenfelder
Digitale Werkzeuge

Anbieter
Volkshochschule Lippe-West

Angebotsort
32791 Lage

Zur Angebotsseite

Computer-Grundlagen für die Generation 60plus (Teil 2)

Behandelt werden insbesondere die Organisation von Dateien (Ordner anlegen, umbenennen, Dateien kopieren, verschieben, löschen), Nutzung externer Speichermedien (CD/DVD, externe Festplatte, USB-Stick, Digitalkamera, Smartphone), Datei-Download aus dem Internet.


Sie können gerne Ihr eigenes Laptop mitbringen (bitte ans Stromkabel denken) !

Auf diesem muss allerdings das Betriebssystem "Windows" von MICROSOFT installiert sein. Oder Sie benutzen einen der im Kursraum bereitgestellten Laptops der Volkshochschule.

Themenfelder
Medienausstattung (Hardware) Digitale Werkzeuge Datenorganisation

Anbieter
VHS-Zweckverband Goch

Angebotsort
Bury-St. Edmunds-Str. 7
47623 Kevelaer

Zielgruppe
Senior*innen

Zur Angebotsseite

Video-Hacks Teil 2 – wirkungsvolle Intros & Übergänge

Ein gutes Video braucht einen packenden Start und fließende Übergänge! In diesem Seminar erklärt Dir Frederik Steen Schritt für Schritt, wie Du mit coolen Intros und wirkungsvollen Transitions Dein Video noch packender für Dein Publikum machst.
Wir uns gemeinsam an, wie Du mit kreativen Intros den perfekten Einstieg findest und mit sauberen Übergängen (Transitions) einen professionellen Look erzeugst. Außerdem testen wir verschiedene Effekte, um Deine Clips dynamischer zu gestalten. Dein Smartphone und die App InShot reichen völlig aus – Frederik Steen zeigt Dir Schritt für Schritt, wie es geht.
Zur Vorbereitung: Bitte lade vorab die App InShot auf Dein Smartphone (die kostenlose Version genügt). Dies ist ein Aufbaukurs. Wenn Du also den ersten Teil verpasst haben solltest, dann mach Dich gerne schon vorab mit den Grundfunktionen der App vertraut.

Themenfelder
Digitale Werkzeuge Medienproduktion und Präsentation Gestaltungsmittel Selbstregulierte Mediennutzung

Anbieter
Medienbox Landesanstalt für Medien NRW

Angebotsort
Onlineveranstaltung

Zur Angebotsseite

Smartphone-Treff – Ihre Fragen, unsere Antworten

Haben Sie Fragen zu Ihrem Smartphone? Sie möchten mehr über die Funktionen und Möglichkeiten Ihres Gerätes erfahren? Dann besuchen Sie unseren Smartphone-Treff – die offene Beratung für alle Anliegen rund um Ihr Smartphone. Unser Experte steht Ihnen für Fragen zur Verfügung, während Sie gleichzeitig von den Problemlösungen und Erkenntnissen der Gruppe lernen. Egal, ob Sie Probleme mit der Bedienung haben, eine neue App installieren möchten oder einfach nur Tipps und Tricks rund um Ihr Gerät suchen – der Dozent hilft Ihnen weiter. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich – bringen Sie einfach Ihr Smartphone mit. Geeignet für Anfänger*innen.

Themenfelder
Digitale Werkzeuge

Anbieter
VHS Rhein-Erft

Angebotsort
Bachstr. 97
50354 Hürth

Zielgruppe
Senior*innen

Zur Angebotsseite

Wie schützt man sich im Internet?

Viren, Trojaner, Phishing: das Internet birgt auch Gefahren. Wer allerdings weiß, wo die Gefahren lauern, kann viele davon vermeiden und sich davor schützen - insbesondere vor Betrug, Abzocke und Datendieben. An diesem Abend geht es nicht darum, den Computer optimal einzustellen, sondern es wird über typische Sicherheits- und Datenschutzprobleme bis hin zu üblichen Betrugsszenarien im Zusammenhang mit dem Internet informiert. Ziel ist es, ein Verständnis für die Funktionsweise und die damit verbundenen Gefahren des Internet und des Konsums via Internet zu erlangen. Ihr Wissen und Ihr Verhalten stehen im Mittelpunkt, nicht Ihr Computer. Zusätzlich werden Hinweise gegeben, wie man auch technisch Vorsorge betreiben kann.

Themenfelder
Digitale Werkzeuge Datenschutz und Informationssicherheit Cybergewalt und -kriminalität Künstliche Intelligenz Cybersicherheit

Anbieter
Volkshochschule Kleve - Wilhelm Frede

Angebotsort
Hagsche Poort 22
47533 Kleve

Zur Angebotsseite

Grafikdesign für Nichtgrafiker*innen und Quereinsteiger*innen: Grundlagen der Gestaltung

Onlinekurs


Was ist der Unterschied zwischen Design & Kunst? Design muss einen Zweck haben, nämlich eine Botschaft klar und deutlich an die passende Zielgruppe übermitteln: mit der passenden Bildsprache, den passenden Farben, der passenden Typografie und der passenden Komposition. Aber wie wird das Design "passend", damit es die richtige Werbebotschaft an die richtige Zielgruppe übermittelt? Indem Sie die Grundlagen des Grafikdesigns anwenden, denn Grafikdesign beruht auf Grundlagen wie jede andere Disziplin auch. Es unterliegt strengen Regeln, die meist unter der Oberfläche wirken, damit ein beständiges und ausgewogenes Werk entsteht.

In diesem 3-Tage-Workshop bekommen Sie diese Grundlagen an die Hand. Sie lernen in 5 Modulen verschiedene Design-Prinzipien kennen und bekommen Einblicke in Gestaltungsregeln, die Sie dabei unterstützen, zielgruppenspezifische Designprodukte zu realisieren.


Inhalte
Modul 1 - Psychologie & Design
Modul 2 - Zielgruppen-Analyse
Modul 3 - Typografie
Modul 4 - Werbeideen richtig umsetzen
Modul 5 - Werbeideen vom Entwurf in die Praxis


Am Ende des Workshops haben Sie die Möglichkeit, wertvolles Feedback für Ihre Designprojekte – ob Flyer, Broschüren oder Social-Media-Posts - zu erhalten. So können Sie das erlernte Wissen sofort anwenden und erhalten weitere Inspirationen zu Ihren Designprojekten.


Dozentin
Andrea Michalowski war über 10 Jahre lang in verschiedenen Marketingabteilungen mittelständischer Unternehmen tätig. Seit 2019 unterstützt sie als freiberufliche Grafikdesignerin Solopreneure, KMUs, Behörden und Institutionen in Designprozessen und bei der Umsetzung von Marketing- und Werbemaßnahmen. Sie führt Seminare und Workshops rund um die Themen Marketing & Grafikdesign durch und hält Vorträge auf Messen und Online-Kongressen.


Hinweis
Dieser Onlinekurs erfüllt die gesetzlichen Voraussetzungen als "Bildungsurlaub" gemäß § 5 (1) Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz (AWbG)



Bitte beachten Sie: Mit der Anmeldung zum Onlinekurs wird die Kursgebühr fällig.
Nach Gutschrift der Kursgebühr auf unserem Konto erhalten Sie die Zugangsdaten zum gebuchten Kurs. Die Plätze sind begrenzt.




*************************************

in Kooperation mit der VHS Köln

*************************************

Themenfelder
Digitale Werkzeuge Kommunikations- und Kooperationsprozesse

Anbieter
VHS-Zweckverband Goch

Angebotsort
47574 Goch

Zielgruppen
Mitarbeiter*innen des Landes NRW, Senior*innen, Eltern, Pädagogische Fachkräfte

Zur Angebotsseite

Tabellenkalkulation mit Excel 2019 Kurs II - Aufbauwissen

Dieser Kurs vertieft Grundwissen und vermittelt weiterführende Funktionen von Excel 2019.

- Mit Funktionen arbeiten: Min, Max, Mittelwert, Wenn-Funktion, SVerweis, WVerweis
- Verändern der Tabellenstruktur
- Arbeiten mit langen Tabellen
- Sortieren, Filtern
- Diagramme erzeugen, anpassen, verändern
- Druckbereiche

Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Kurs sind Grundkenntnisse in Excel 2019, wie sie im Kurs 4360 vermittelt werden.

Kompetenzstufe: 4

Themenfelder
Digitale Werkzeuge Datenorganisation Informationsauswertung

Anbieter
vhs Herne

Angebotsort
Willi-Pohlmann-Platz 1
44623 Herne

Zur Angebotsseite

Social Media für Vereine (und kleine Firmen)

Social Media hat in den letzten Jahren eine immer größere Bedeutung in der Welt der Kommunikation und des Marketings gewonnen. Vereine können diese Plattformen nutzen, um ihre Reichweite zu vergrößern, neue Mitglieder zu gewinnen und Angebote und Veranstaltungen zu bewerben. In dem Kurs wird erörtert, welche Plattformen es gibt und wie diese genutzt werden können, um diese Ziele zu erreichen. Gemeinsam wird an individuellen Social-Media-Plänen gearbeitet und das Erstellen von Beiträgen praktisch geübt. Für den optischen Teil der Beiträge wird das Grafikprogramm "Canva" vorgestellt und ausprobiert. Außerdem wird thematisiert, wie mit Kommentaren und Interaktion umgegangen werden und wie der Erfolg von Beiträgen analysiert werden kann. Bitte bringen Sie ihr eigenes Laptop oder Tablet mit.

Themenfelder
Kommunikations- und Kooperationsprozesse Kommunikations- und Kooperationsregeln Kommunikation und Kooperation in der Gesellschaft

Anbieter
VHS Ibbenbüren

Angebotsort
Oststraße 28
49477 Ibbenbüren

Zur Angebotsseite

Agiles Projektmanagement mit Scrum

Scrum als führendes Framework durchläuft streng aufeinander abgestimmte „Formen der Zusammenarbeit“ und ermöglicht dennoch eine schnelle Abstimmung aller Beteiligten – etwa im Hinblick auf unerwartete Störungen. Zentral für das Rahmenwerk sind Rollen, Ereignisse und Artefakte – jedoch ist Scrum nicht als Prozess im engeren Sinne zu verstehen. Zur grundlegenden Organisation von Projekten dienen diverse Backlogs. Als kollaborativ nutzbare Methode bietet sich ergänzend Kanban an, zur Visualisierung konkreter Bearbeitungsstatus‘ von Aufgaben sowie deren idealer Verteilung in Projektgruppen.

Themenfelder
Digitale Werkzeuge Kommunikation und Kooperation in der Gesellschaft Gestaltungsmittel Quellendokumentation

Anbieter
VHS Reckenberg-Ems

Angebotsort
33378 Rheda-Wiedenbrück

Zur Angebotsseite

Professionelle und kreative Designs mit Canva - für Einsteiger/-innen

Canva ist eine einfach zu bedienende Anwendung, mit der man professionell aussehende Designs erstellen kann. Egal ob Sie Flyer, Poster, Social-Media-Grafiken, Präsentationen oder andere Designelemente benötigen, Canva macht es Ihnen leicht, beeindruckende Ergebnisse zu erzielen. Im Workshop werden wir gemeinsam durch die verschiedenen Funktionen und Werkzeuge von Canva navigieren. Lernen Sie, Vorlagen zu nutzen, mit Bildern und Text zu gestalten, um diese dann als Dokument herunterzuladen oder auf den Sozialen Medien zu teilen. Die kostenfreie Version von Canva reicht aus!
Für den Kurs wäre es hilfreich, wenn Sie vorab bereits ein kostenloses Konto bei Canva erstellen.

Wer schon konkrete Projektideen hat oder auch aller erste Grundlagen der Plattform kennt, wird im Kurs "Canva - kreative Content-Gestaltung - Intensivseminar" fündig.

Themenfelder
Digitale Werkzeuge Datenorganisation Medienproduktion und Präsentation Gestaltungsmittel

Anbieter
Volkshochschule Essen

Angebotsort
Burgplatz 1
45127 Essen

Zur Angebotsseite

Meine Weiterbildungen