Für Nutzer*innen
Für Anbieter*innen
Das ist der #DigitalCheckNRW

Der #DigitalCheckNRW ist ein Herzensprojekt der Landesregierung in NRW. Ziel ist es, digitale Teilhabe für alle Bürger*innen zu ermöglichen.

Über den Check könnt Ihr eure eigene Medienkompetenz prüfen und durch passendes Weiterbildungsangebot noch vorhandene Lücken schließen.

Leichte Sprache

Radikalisierung im Netz - das Wichtigste auf einen Blick

Das Internet, insbesondere soziale Netzwerke, bieten radikalen Ideologien und Gruppen einen anonymen Raum, um ihre Botschaften zu verbreiten und potenzielle Anhänger*innen zu gewinnen. So kannst du Radikalisierung frühzeitig erkennen.
Jetzt informieren!

Phishing – So erkennst du betrügerische Mails rechtzeitig

Ein Versanddienstleister behauptet, dass dein Paket verspätet ankommt und schickt einen Link zur Sendungsverfolgung, obwohl du dich gar nichts bestellt hast? Dann handelt es sich vielleicht um eine Phishingmail. Wir erklären, wie du betrügerische E-Mails schneller erkennen kannst.
Jetzt informieren!
Foto: © Thomas Hendele

Achtung vor Fakeshops: So schützt du dich beim Online-Shopping

Hast du schon mal etwas online bestellt und die Ware nie erhalten? Oder hattest du plötzlich seltsame Abbuchungen auf deiner Kreditkarte? Wir zeigen dir, wie man einen Fakeshop erkennen kann und stellen den Fakeshop-Finder der Verbraucherzentralen vor, der dabei helfen kann.
Jetzt informieren!

Was ist Medienkompetenz – Ein Konzept mit vielen Facetten

Ohne medienkompetente Menschen wären wir im Alltag manchmal aufgeschmissen, denn selbst Kaffee zu kochen kann heutzutage schon digitale Kompetenz, als Teil von Medienkompetenz, erfordern. Hier erfährst du, welche Kompetenzen und Fähigkeiten besonders wichtig sind.
Jetzt informieren!
Foto: © Andy Winterholer

Wie kann ich Social Media ,Fake News' erkennen?

Wie kann ich wahre von falschen Nachrichten unterscheiden? Kann ich mich vor gefälschten Nachrichten schützen und diese irgendwo melden? Wo finde ich eine kompetente Beratung? Wir haben wichtige Tipps und Links für euch zusammengestellt.
Jetzt informieren!
Foto: © Andy Winterholer

E-Mail-Adresse erstellen – wie geht das?

Die Vorteile von E-Mails gegenüber Briefen liegen auf der Hand: Der Versand geht schneller und kostengünstiger, sie lassen sich besser archivieren und sortieren, außerdem wird Papier eingespart. Doch wie erstelle ich mir eine E-Mail-Adresse? Wir erklären es euch Schritt für Schritt.
Jetzt informieren!
Foto: © Andy Winterholer

Was ist eine Cloud?

Die Datenmenge, die wir täglich verarbeiten, wächst stetig – so auch der Bedarf an Speicherplatz. Das Speichern von Daten in einer Cloud, d.h. außerhalb des eigenen Geräts, wird daher immer beliebter. Doch was ist eigentlich eine Cloud? Was gibt es in Bezug auf Datensicherheit zu beachten?
Jetzt informieren!
Foto: © Andy Winterholer

Wie funktionieren Suchmaschinen?

„Ich googel das mal kurz.“ Mit Hilfe von Suchmaschinen lassen sich schnell Informationen finden. Doch gute Recherchen sind nicht immer leicht. Wir erklären euch, wie die Bild-Rückwärtssuche funktioniert, was Algorithmen mit den Suchergebnissen zu tun haben und welche Alternativen es zu Google gibt.
Jetzt informieren!
Foto: © Andy Winterholer

KI, Bots und Chat GPT – Eine Definition von künstlicher Intelligenz

Der Begriff Künstliche Intelligenz - kurz: KI - ist in medialen und politischen Debatten allgegenwärtig. Doch was ist eigentlich KI? Wie und wo begegnet sie uns im Alltag? Im folgenden Artikel zeigen wir Anwendungsbeispiele und gehen auf die aktuellen Entwicklungen rund um ChatGPT ein.
Jetzt informieren!
Foto: © Thomas Hendele

Messenger-Apps - wie funktionieren sie und welche gibt es?

Messenger-Apps ermöglichen uns eine einfache und schnelle Kommunikation – mit Freund*innen, Familie und Kolleg*innen. Welche verschiedenen Apps es gibt, wie sie funktionieren und welche Rolle der Schutz von Daten dabei spielt, erklären wir euch in diesem Artikel.
Jetzt informieren!
Foto: © Thomas Hendele

Digitales Fotobuch gestalten – wie geht das?

Fotos fangen oft die schönsten Momente im Leben ein. Doch ihr kennt es: Schnell auf dem Smartphone geknipst, wird die Fülle an Fotos später kaum noch angeschaut. Die Lösung: Digitale Fotobücher, die sich einfach teilen und verschenken lassen. Wir haben viele Tipps zur kreativen Gestaltung für euch!
Jetzt informieren!

Digital Wellbeing – Mit einfachen Schritten zu mehr Medienbalance

Nur noch ein Video, ein Spiel, ein Wischen – und plötzlich sind Stunden vergangen. Welche Risiken gehen mit zu hohem Medienkonsum einher und was können wir dagegen tun? Wie wirkt sich ein achtsamer, ausbalancierter Medienkonsum auf das eigene Wohlbefinden aus? Wir haben praktische Tipps für euch.
Jetzt informieren!
Foto: © Andy Winterholer

Nicht jede*r mag Cookies

Ihr sucht im Internet ein Produkt und danach erscheint überall passende Werbung für ähnliche Produkte? Kein Zufall, sondern Ergebnis von Webtracking und Cookies, die eure Aktivitäten verfolgen. Wir erklären, wie ihr euch schützen könnt, um euch möglichst unbeeinflusst im digitalen Raum zu bewegen.
Jetzt informieren!